Unsere Praxistage
Wir legen neben einer fundierten theoretischen Ausbildung viel Wert auf die praktischen Inhalte, denn ein Heilpraktiker/eine Heilpraktikerin sollte bereits zur, besonders aber auch nach bestandener Überprüfung vor dem Gesundheitsamt, wenn er/sie sich niederlassen möchte, praktische Fähigkeiten vorweisen können.
In 18 ganztägigen Veranstaltungen werden verschiedene Diagnose- und Therapieverfahren vorgestellt und miteinander praktisch geübt.
Praxistage gibt es zu den Themen:
- Untersuchungsmethoden
- Atmung-Entspannung- Begegnung in der Gruppe
- Akupunktur
- Injektions- und Labortechniken
- Eigenblutbehandlung
- Fußreflexzonen-Massage und Körperarbeit
- Physikalische Therapien/Kneipp
- Manuelle Therapie
- Neuraltherapie
- Positive Psychotherapie/Starkmachen für die Prüfung
- Ausleitungsverfahren (Schröpfmethoden, Baunscheidtieren, Blutegel, Cantharidenpflaster etc.)
- Buchführung und Rechnungsstellung, sowie
- Prüfungstraining schriftlich und mündlich mit Videoanalyse.
An Samstagen von 10.00 bis 18.00 Uhr, an Sonntagen von 10.00 bis 16.00 Uhr oder nach besonderer Ankündigung.