Die Übungsabende richten sich an Dorn-Anwender und -Therapeuten, die bereits den Anfängerkurs und evtl. auch einen Fortgeschrittenenkurs zur Wirbelsäulentherapie nach Dorn besucht haben. Diese Kurse können auch bei anderen Dozenten, als denen der GDT Heilpraktikerschule absolviert worden sein.
Die Abende dienen dem fachlichen Austausch. Von den Teilnehmern können Fragen zu Problemen mit eigenen Patienten mitgebracht, Wünsche zu speziellen Übungen geäußert oder neue und begleitende Techniken vorgestellt werden. Dies geschieht in einer Eingangsrunde, in der jeder kurz zu Wort kommt. Am Ende dieser Runde geht die Leiterin des Abends, Gaby Spychala-Windeisen kurz auf die einzelnen Themen ein.
Danach wird mit- und aneinander praktisch gearbeitet, wobei Frau Spychala-Windeisen auch hier mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wer Interesse hat, sich in die Dornfinder-Liste eintragen zu lassen, für den sind folgende Informationen interessant:
Qualitätssicherung und rechtliche Aspekte für Therapeuten der Dorn-Methode
Für Sie als Heilpraktiker/in oder Physiotherapeut/in gibt es wichtige und interessante Informationen. Es geht dabei um die Qualitätssicherung dieser Methode und um rechtliche Aspekte. Sie können in die Liste der empfohlenen Therapeuten der Methode nach Dorn aufgenommen werden, in der Patienten, die eine Dorntherapie wünschen, den nächsten Therapeuten finden können. www.dornfinder.org
Eintrag in die Liste der empfehlenswerten Dorntherapeuten:
Voraussetzungen zur Aufnahme in die Dorn-Therapeuten-Liste:
Termine: jeweils Mittwoch, den 28.09.2022, 26.04.2023 und 27.09.2023
Zeit: 18:30 bis 22:00
Preis: 25 €