GEWALTFREIE KOMMUNIKATION

„Die richtigen Worte finden“

Wo Menschen sich begegnen, sind Sprache und Kommunikation ein wichtiges Mittel. Eigene Bedürfnisse stoßen auf die der anderen Menschen im Kontakt. Oft werden eigene Bedürfnisse und Wünsche nicht direkt angesprochen, was zu Missverständnissen und Konflikten führen kann. Die meisten Menschen vermeiden lieber die ehrliche Auseinandersetzung, auch wenn es sinnvoll und bereichernd wäre. Das Austragen von Konflikten wird oft als nervenaufreibend empfunden und kostet Zeit und Energie.

In diesem Seminar geht es darum, konstruktive Formen der Kommunikation und Auseinandersetzung sowohl in Beratungssituationen, im beruflichen Kontext als auch in privaten Beziehungen zu üben. Dabei setzen wir bei der eigenen Person und den eigenen Erfahrungen an.

Übungen zu Lösungen in eigenen Konfliktsituationen gehören ebenso dazu wie die Vorbereitung auf stressig erscheinende Gespräche und Auseinandersetzungen mit Kund*innen/anderen Personen. Im Sinne eines lebenslangen Lernens geht es darum, eigene Bedürfnisse zu erkennen, sie anzusprechen, den anderen Feedback zu geben und notwendige Auseinandersetzung zu wagen. Methoden aus der gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg und dem Psychodrama kommen in diesem Seminar zum Einsatz.

Anwendungsfelder sind z.B.

  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Unterrichts- und Beratungstätigkeit
  • Jugend- und Drogenarbeit
  • Supervision und Coaching
  • Personalentwicklung, Organisationsberatung
  • Großgruppenarbeit

Daten und Fakten

Termin: Wochenende 20./21.10.2023
Zeiten: Fr., 15 – 19 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr
Kosten: 240 € (bei Anmeldung bis 06.10.2023, danach 260 €)
Anmeldeschluss: 17.10.2023

Den Flyer zum Kurs finden Sie hier: Gewaltfreie Kommunikation 10-2023

Dozentin

Ute Holsinger
Heilpraktikerin (Psychotherapie)